Neues Angebot:
Jeden Dienstag Abfahrt um 14:00 Uhr hinter dem Enser Rathaus zum Sozialkaufhaus in Niederense und um 15:15 Uhr zurück von Niederense nach Ense Bremen
Kostenlose Beratung für Senioren zum Thema Smartphone und Internet ist eine großartige Möglichkeit, um älteren Menschen zu helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
NEU: Auch Hausbesuche möglich !!
Die Hinterbliebenen sind Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen erlebt haben. In der Begegnungsstätte finden sie Unterstützung und Austausch mit anderen, die ähnliches durchgemacht haben. Hier können sie Trost finden und sich gegenseitig stärken.
Seelsorgerische Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil der Seelsorge, die sich um die seelischen Belange von Menschen kümmert. Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten Unterstützung, Trost und Rat in schwierigen Lebenssituationen an. Durch seelsorgerische Betreuung können Menschen wieder Hoffnung schöpfen und neue Perspektiven für ihr Leben entwickeln.
Deutsch für Flüchtlinge ist ein Sprachkurs, der speziell für Menschen entwickelt wurde, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die deutsche Sprache zu lernen und sich im Alltag besser verständigen zu können. Durch den Sprachkurs erhalten die Flüchtlinge die Möglichkeit, sich schneller in die Gesellschaft zu integrieren und neue Kontakte zu knüpfen. Deutsch für Flüchtlinge ist daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration in Deutschland.
Hier handelt es sich um ein Pilotprojekt. Dieser Kurs ist kostenlos und wird zur Zeit nur für Flüchtlingsfrauen angeboten.
Als Wegewart oder Wegepate sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in der Markierung der Wanderwege vor Ort.
Im Bremer Rathaus-Foyer befindet sich ein Bücherschrank. Dort kann sich jeder während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros mit neuem Lesestoff versorgen – und das sogar kostenlos.
Dank der Unterstützung durch die Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur können wir im Rathaus 2x pro Woche eine Formularhilfe anbieten.
Senioren genießen die Spiel- und Klönzeit, um sich zu entspannen und gemeinsam mit anderen Menschen Spaß zu haben. Diese regelmäßigen Treffen bieten die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und sich auszutauschen. Die Senioren können hier ihre sozialen Kontakte pflegen und sich aktiv am Gemeinschaftsleben beteiligen. Die Spiel- und Klönzeit ist eine schöne Möglichkeit, um den Alltag zu vergessen und sich eine Auszeit zu gönnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.